Grundgedanke

Was nicht zugänglich erscheint, ist die Stille im Stein. In der Stille aber lässt sich am einfachsten unser Sein finden.

Ein nachhaltiges Baukonzept mit dem Ziel der Heilung. Wir gründen auf Felsgestein aus einem Steinbruch. Der Bau entsteht aus einer großen Anzahl behauener Steine, Mauerwerk, gemahlenen und verflüssigten Stein des Zeitgeistes Beton, Zement, Kalk, Stahl, Holz aus einer Baumgruppe, geschnittene Steinplatten, Glas, Messing- und Bronze-Profilen. Revitalisiertes, belebtes Grundwasser das in einen Brunnen fließt und einen lebendigen Baum dazu.

Kontemplationsbauten zu errichten lernt man von den Klostergebäuden der Christen. Einen schwer zugänglichen Raum zu schaffen lernt man von den Burgbauwerken. Die Heilkraft von Wasser in einem umschlossenen Innenhof, in Gemeinschaft mit einem Baum und Musik die dort erklingt, lernt man von den Sufis. Die Geometrie der Räume und den Goldenen Schnitt lehrt die Mathematik. Die Nutzung und Belebung von Dachflächen lernt man von den Mauren, denn sie leben so.