Technologie und Baukunst

Flüssigen Stein nennt man Beton. Ein gegossenes Bauwerk. Betonung unseres Wissens. Gemahlener Stein, unter Feuer getrocknet. Und wenn das Wasser in den Stein zurückkehrt, das Gesteinsmehl zu Brei werden lässt und sich in einer Schalungsform neu zusammen findet, erinnert sich der Stein des Feuers und der Brei beginnt sich stark zu erhitzen. Zwei Elemente, Wasser und Feuer kehren zurück in den Stein. Wir vereinen was wir getrennt haben.

Baukunst

Die Gotik ist vielleicht die höchste Baukunst gewesen; der Jugendstil vielleicht die stärkste Ausdrucksform der Rückkehr der Elementarwesenwelt in die Welt der Menschen.

Der Vater Jesus als der Menschensohn ist der Herr der Elemente. Er spricht sie an, den Wind, das Wasser und sie gehorchen seinem Wort. Wer von uns spricht etwas an, das nicht hören kann, das ohne Geist ist! Bauen unter Achtung der Elemente, eine Kunst an sich.